Wracks vor Recife
Alfama de Lisboa
Die antike Galeone aus dem 17ten Jahrhundert, die Porzellan aus Europa transportierte, sank mit ihrer Ladung vor dem Strand von Candaias in 10Meter Tiefe. Das Schiff ist fast völlig zerstört aber bei guter Sicht ist es immer noch möglich Teile der Porzellanladung in den Korallen zu entdecken. Leider ist hier die Sicht normalerweise eher schlecht, aber wenn man einen guten Tag erwischt kann es zu einem unvergesslichen Tauchgang werden.
Vapor de Baixo
Der antike Schaufelraddampfer sank lange vor dem 2. Weltkrieg vor der Hafeneinfahrt von Recife, während dessen er aber einige Male bombardiert wurde, da es einem im Wasser liegenden U-Boot glich. Rund um das Schiff existieren immer noch einige der besagten Bomben. Neben dem gut erhaltenen Dampfkessel und den Antriebsrädern kann man auch noch ein wenig Porzellan entdecken. Der Dampfer liegt in 21Meter Tiefe. Ein kleines,aber schönes Wrack.
Vapor Bahia
Der Schaufelraddampfer sank nach einer Kollision mit der Pirapama am 24. März 1887 ca. 12 Meilen vor der im nördlichen Pernambuco gelegenen Insel Itamaracá. Es ist sicher eins der schönsten Wracks der Region, wenn nicht Brasiliens und wird trotz der Entfernung regelmäßig von den Tauchbasen Recifes und Olindas besucht, was auch an dem extrem reichen Unterwasserleben liegen wird. Mit einer max. Tiefe von 26 Meter und Sichtweiten von 8 - 30 Meter ist die Vapot Bahia sicherlich ein guter Kompromiss für Tauche verschiedener Niveaus.
Der 19 Meter lange Schlepper der vor dem Strand von Boa Viagem im Jahr 2002 von der dort ansässigen Tauchbasis in 27 Meter Tiefe versenkt wurde, ist sicher das meist betauchte Wrack an der Küste Pernambucos.
Rebocador Flórida
Der englische Schlepper sank bei einem Unwetter im Jahr 1917. Dabei kamen 6 der 14 Besatzungsmitglieder ums Leben. Das 26 Meter lange Boot liegt in ca. 33m Tiefe. Das Unterwasserleben hier ist besonders reichhaltig.
Pirapama
Der alte Schaufelraddampfer wurde ein Jahr nachdem er mit der Vapor Bahia zusammenstieß 7 Meilen vor dem Hafen Recifes in 23 Meter Tiefe versenkt. Das 76 Meter lange Wrack beherbergt mehr als 140 Fischarten und ist so sicherlich das Highlight unter den vielen Wracks an der pernambucanischen Küste. Außerdem ist es der Tip für Nachttauchgänge, bei denen man hier leicht dutzende Riesenschildkröten antreffen kann.
Minuano
Ein 25 Meter Schlepper, der von einer in Recife ansässigen Tauchbasis vor dem Strand von Boa Viagem versenkt wurde. Schon ein halbes Jahr später entwickelte sich eine große Fauna, so dass es sich sicherlich zu einem schönen Wrack für erfahrene Taucher entwickeln wird.
Marisco
Ein kleineres Stahlschiff, dass 2 Meilen vor dem Hafen Recifes Feuer fing und explodierte. Es liegt in ca. 5 Meter Tiefe. Hier gibt es normalerweise schlechte Sichtweiten um 5 Meter.
Areeiro
Das Boot, das Sand und Schlamm aus dem Hafen Recifes abtransportierte, sank durch eine Kesselexplosion im Jahre 1968 zwei Meilen vor der Hafeneinfahrt auf 14 Meter Tiefe. Mit seinem halbwegs intakten Rumpf bildet es eine gute Möglichkeit für einen guten Tauchgang, vor allem durch die die unverhältnismäßig guten Sichtweiten so nahe der Küste.
Manguape
Ein alter Raddampfer, der vor ca. 150 Jahren 16 Meilen vom Hafen Recifes vor dem Strand von Pina gesunken ist. Das 76 Meter lange Wrack liegt in 48 Meter Tiefe und enthält eine große Vielfalt von Fischen, Korallen, Schwämmen und Seeanemonen. Die Sichtweiten erreichen hier bis zu 45 Meter.
Lupus
Der 34 Meter Schlepper wurde Anfang 2002 durch eine in Recife ansässige Tauchbasis auf 36 Meter Tiefe versenkt. Das noch sehr gut erhaltene Schiff bietet entspechend ausgebildeten Tauchern verschiedene Möglichkeiten in das Wrack einzudringen.
Galeão São Paulo
Die Galeone aus dem 17ten Jahrhundert sank vor dem Kap von Santo Agostinho und liegt jetzt in einer Tiefe von 19 Metern. Sein Holzrumpf existiert praktisch nicht mehr. Neben Fischschwärmen und Korallen sind nur noch die Kanonen und der Anker zu sehen. Es wurde auch sehr durch "Wrackpiraten" ausgeplündert, da es oft mit der reichen Galeone Santa Rita verwechselt wurde.
Draga Rio Massangana
Das japanische Schiff sank in einem Unwetter auf dem Weg nach Recife vor dem Kap von Santo Agostinho. Es liegt in 11 Meter Tiefe und ist mit äußerster Vorsicht zu behandeln, da sich Teile des Rumpfs zzt. ablösen.
Wracks und Riffs vor
Porto de Galinhas
Marte
Hafenschlepper aus Recife der von dem Besitzer eines Hotels (mit angegliederter Tauchbasis) 11 Meilen vor den Stränden von Serrambí und Porto de Galinhas an der Südküste Pernambucos in eine Tiefe von 32 Meter versenkt wurde. Bei Sichtweiten um 25 Meter sieht man hier neben Schwärmen kleinerer Fische Moränen, Dentões, Ciobas, Schildkröten und Rochen.
Conçalo coelho
Die von der Marine außer Dienst gestellte Fähre oder Frachtschiff (hierzu gibt es unterschiedliche Angaben) wurde vor dem Strand von Serrambi aus scubatouristischen Gründen Ende 1999 auf eine Tiefe von 37 Meter versenkt.
Riffs Poço da Paixão
und Boca da Barra
Das dem Strand von Porto de Galinhas 200 Meter vorgelagerte Riff zeigt in einer Tiefe bis zu 12 Metern neben Langusten und Tintenfischen viele Fischarten wie Steinfische, Lingüados, Moränen, Cirugiões, Poliquetas.
Bolo
Eine Riffplatte in Form einer Torte (bolo). Hier kann man neben einer Vielzahl anderer Fischarten Moränen, Rochen, Ciobas und Dentões antreffen. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei 25 Metern.
30 metros
Riffformation mit vielen Tunneln und Korredoren ungefähr 5 Meilen von der Küste entfernt. In, wie könnte es bei diesem Namen anders sein, 30 Meter Tiefe gibt es neben Schwärmen auch Rochen, Moränen, Ciobas, Dentões, Schildkröten und manchmal Haie.
Tacaíba
Riffplatte ca. 2 Meilen vor der Küste. In 18 Meter Tiefe sieht man Korallen, Schwämme, vielfarbige Fischarten. Die Tauchgänge sind von starker Strömung beeinflusst.